Hi Arnold,
wenn auch die Auswertung ein wenig lange gedauert hat (hättste was gesagt, die Formel für 30 Ziele hätt ich euch in 2 Minuten gebastelt) war es doch alles sehr abwechslungsreich gestellt.
Gut, die Gans (nur Körper im 1.

) war von der Entfernung grenzwertig und die Frösche vom Pfeilfang (und von der Tatsache, dass in Verlängerung des gelben Frosches die Gruppe vor uns gerade auf die Füchse schoss

) knapp über der Grenze, aber mir hats unheimlich viel Spaß gemacht! Das war jedenfalls das erste Turnier in diesem Jahr, bei dem ich 4 mal den dritten Pfeil gebraucht habe!
Mein Fazit:
Bis auf den gelben Frosch war`s schießtechnisch absolut goil!!!!
Verpflegung und Trinkerei war gut und bezahlbar
aber,

auch wenn in der Ausschreibung bereits vorab die Wertung bekanntgegeben wird,
ist sie doch sehr gewöhnungsbedürftig.
"Jammermodus an" : Irgendwie werden immer die anderen Klassen bevorzugt "Jammermodus aus"
Wenn ihr an dieser Wertung festhalten solltet, würde ich mir allerdings die Vergabe von peinlichen Preisen an die zweit- und drittplatzierten der einzelnen Klassen sparen.
Ausserordentlich peinlich fand ich allerdings die Pannenserie bei der Vergabe der Hessenpokale. Abgesehen davon, dass ich persönlich es wichtig fände, die kids einzeln zu werten und auszuzeichnen, ist es traurig, dass ein Verband, der sich als der Verband für alle Bogensportler profilieren möchte, sich beim finalen Turnier einer ausgeschriebenen Serie nicht in der Lage sieht, diese Serie mit der Pokalvergabe abzuschließen. (Außer den Klassen, in denen es sowieso nur eine(n) Starter(in) gab). Da zählen für mich auch die von der Sportordnung abweichenden 30 Ziele in Neuental nicht als Ausrede, da schon vor Wochen die Teilnehmerliste nebst Gruppeneinteilung für das Turnier in Neuental online war.
Besteht hier vieleicht ein Kommunikations- oder gar Motivationsproblem im BSVH??

Für mich wird es dadurch latürnich immer schwerer, meine Jungs und Mädels vom Eintritt in den BSVH zu überzeugen. (Und das als Niedersachsen!

)